Glas Teekannen mit Sieb und Deckel hitzebeständig

Glas Teekannen mit Sieb und Deckel hitzebeständig

Hier in der Kategorie finden Sie Glas Teekannen welche hitzebeständig sind. Solche Glas Teekannen besitzen vor allem den Vorzug das Sie für eine Zubereitung von Teesorten wie zum Beispiel grünen Blatttee, Schwarztee, Kräutertee oder Früchtetee, geschmacksneutral sind. Insbesondere wenn zudem ein Porzellansieb, Glassieb oder Sieb aus Keramik inklusive Deckel zum Einsatz bei den TeeKannen kommt. Meist bestehen solche Kannen aus Borosilikatglas, was eine robuste Glassorte ist, insbesondere was Hitzebeständigkeit anbelangt. Zur Bestimmung der Wassertemperatur in Ihrer Glaskanne, finden Sie hierzu passend: Thermometer.



Weitere Infos zu Glas Teekannen


Hier finden Sie weitere Infos zu hitzebeständigen Glas Teekannen. Insbesondere welche Anwendungsmöglichkeiten es für solche Glas Teekannen gibt, welche Vorteile solche Glaskannen haben und wie sie gereinigt werden können. Viele der Teekannen aus Glas haben meist einen Deckel der häufig ebenfalls aus Glas besteht und zudem meist ein Sieb. Solche Siebe bestehen häufig aus Keramik, Porzellan, Glas, Kunststoff oder Edelstahl.


 

Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für Kannen aus Glas?


Angewendet werden solche Kannen aus Glas vor allem für unterschiedliche Teesorten, wie Schwarztee, Grüntee, weißer Tee und auch Kräutertee oder Früchtetee. Jedoch können jene typischen Teekannen sozusagen einfach zweckentfremdet werden und beispielsweise ebenfalls mit Kaffee oder Fruchtsaft befüllt werden. Aber auch für eine Eisbowle können solche Kannen benutzt werden. Solche Befüllmöglichkeiten machen keinen allzu großen Unterschied gegenüber Tee und sind dementsprechend nicht sonderlich ungewöhnlich.
 

Glas Teekanne mit Glassieb
 

Beispielbild einer Glas Teekanne


Ein Beispielbild einer hübschen Glas Teekanne mit praktischen Glassieb und Deckel. Der dekorative Holzgriff ist abschraubbar. Das Glasmaterial ist Borosilikatglas und hitzebeständig.


 



 

Welche Vorteile haben Teekannen aus Glas?


Teekannen aus Glas sind vor allem geschmacksneutral und zudem durchsichtig. Insbesondere solch eine Durchsichtigkeit der Glaskannen ermöglicht einen interessanten und praktischen Einblick. Eine Färbung des Inhalts läßt sich somit bestens erkennen und macht solche Kannen zu einen besonderen Anblick. Zudem kann Schmutz in solchen Glasteekannen einfach erkannt werden und dann bereinigt werden. Ein weiterer Vorteil ist das kaum Kratzer entstehen können und selbstverständlich rosten solche Glaskannen nicht. Teekannen aus Glas sind weit verbreitet und entsprechend in vielen unterschiedlichen Formen und Größen vorzufinden. Insbesondere Teekannen welche in Borosilikatglas hergestellt worden sind, sind gut hitzebeständig.


 

Wie werden Glasteekannen gereinigt?


Auch in Glasteekannen sammelt sich selbstverständlich mit der Zeit Schmutz oder eine Patina an und es ist dann empfehlenswert jene von Zeit zu Zeit etwas stärker zu reinigen.
Solch eine Reinigung kann dann mittels Reinigungstabs erfolgen, wie zum Beispiel jene für Zahngebisse, oder mit recht altbwährten Mitteln wie zum Beispiel Essig oder Backpulver und den Aufkochen derselbigen samt Wasser.
Wenn eine Kanne aus Glas auch für eine Reinigung in einer Spülmaschine vorgesehen ist, kann das dort selbstverständlich ebenfalls erfolgen. Zudem kann eine Reinigung mittels sogenannter Reinigungsperlen erfolgen welche zumeist aus Edelstahl bestehen. Solche Reinigungsperlen finden Sie auch hier im Shop.

 

Wie werden Teekannen aus Glas herstellt?


Eine Herstellung von Teekannen aus Glas ist ein interessanter Prozess, der sowohl handwerkliches Geschick als auch eine moderne Technologie erforderlich macht.

Wichtigste Schritte sind:
 

  • Eine vorherige Materialauswahl wie Borosilikatglas.

Das bevorzugte Material für Teekannen aus Glas ist Borosilikatglas. Es ist hitzebeständig, kratzfest und widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen.
 

  • Schmelzen und Formen

Das Glasgemisch wird in einem Ofen bei hohen Temperaturen (ca. 1650 °C) geschmolzen. Mit Hilfe von Glasmacherpfeifen und Werkzeugen wird das flüssige Glas geformt. Eine Formgebung erfolgt entweder manuell oder maschinell.
 

  • Formen und Kühlen

Geformte Glaskörper werden sorgfältig gekühlt, um Spannungen im Material zu vermeiden. DerProzess kann mehrere Stunden dauern und erfordert präzise Temperaturkontrolle.
 

  • Veredelung

Je nach Design können Teekannen mit Griffen, Tülle und Sieb versehen werden. Deren Glasoberfläche kann zusätzlich poliert oder bearbeitet werden.
 

  • Qualitätskontrolle

Jede Teekanne wird vor dem Verkauf auf Qualität und Sicherheit geprüft.
 

Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 8 neuen Produkten)
Ihr Warenkorb

Ihr Merkzettel