Keramik Teekannen von klein bis groß

Keramik Teekannen von klein bis groß


Hier können Sie Keramik Teekannen in unterschiedlichen Designs, Farben und in Größen von klein bis groß günstig kaufen. Solche zum Teil witzigen Keramik Teekannen sind für Tee sowie Kaffee geeignet und dekorativ anzuschauen. Dazu passend sind: Teestövchen und Teefilter aus Papier oder Edelstahl. Um eine Temperatur im inneren der Keramikkannen messen zu können, empfehlen sich: Tee Thermometer.


Grösse der Kanne: Durchmesser ca...

Keramikkanne Fung mit Edelstahlsieb

12,99 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
NEU
Durchmesser der Öffnung 60mm
	D...

Teekanne Blumen Impression 1650ml

15,79 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Jeweils eine hübsche Keramikkann...

Keramikkanne Mayra

16,99 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Durchmesser ca. 135mm (ohne Grif...

Keramikkanne mit Katzenmotiv

Nicht käuflich
inkl. MwSt.
Grösse: Durchmesser ca. 16,7cm, ...

Keramik Kanne Kunigunde

Nicht käuflich
inkl. MwSt.
Grösse: Durchmesser ca. 17cm, Hö...

Keramikkanne Flowerpower

Nicht käuflich
inkl. MwSt.


Keramik-Teekannen sind speziell hergestellte Gefäße zur Zubereitung und zum Servieren von Tee, welche aus einer Vielzahl von keramischen Materialien gefertigt werden. Solche Teekannen zeichnen sich durch ihre hervorragenden thermischen Eigenschaften und ästhetischen Qualitäten aus, was sie zu einem beliebten Wahl unter Teeliebhabern macht.

 

Historischer Kontext der Keramik Teekannen

Eine Verwendung von Keramik-Teekannen hat eine lange Tradition, welche bis in antike Kulturen Chinas zurückreicht. Bereits während der Han-Dynastie (206 v. Chr. – 220 n. Chr.) wurden erste Keramikgefäße zur Teezubereitung genutzt. Jene Herstellung und Verfeinerung von Keramik-Teekannen erreichte jedoch ihren Höhepunkt während der Ming-Dynastie (1368–1644), als neue Brenntechnologien entwickelt wurden und Meister der Keramikkunst begannen, beeindruckende Designs und Glasuren zu verwenden.



Material

Keramik-Teekannen werden aus unterschiedlichen Arten von Ton hergestellt, darunter Steinzeug, Porzellan und Terrakotta. Steinzeug ist besonders widerstandsfähig und langlebig, während Porzellan eine feinere und elegantere Option darstellt. Terrakotta, oft unglasiert, verleiht der Teekanne eine natürliche, rustikale Ästhetik und ermöglicht eine einzigartige Interaktion mit den Teearomen.

 

Herstellungsprozess der Keramikteekannen

Der Herstellungsprozess von Keramikteekannen umfasst mehrere sorgfältige Schritte. Zunächst wird der Ton, das Ausgangsmaterial, aufbereitet und von Verunreinigungen befreit. Anschließend wird der Ton durch Drehen, Gießen oder Modellieren geformt, um rinr gewünschte Kannenform zu erzeugen. Nach dem Trocknen folgt der erste Brand, der sogenannte Schrühbrand, bei einer Temperatur von etwa 900 bis 1000 Grad Celsius. Nach dem Schrühbrand wird solch eine Teekanne glasiert, indem eine spezielle Glasur auf deren Oberfläche aufgetragen wird. Zuletzt erfolgt der Glasurbrand bei höheren Temperaturen, typischerweise zwischen 1200 und 1400 Grad Celsius, wodurch eine endgültige Härte und Dichte des Materials erreicht wird.


Vorteile für Kunden

Der Einsatz von Keramik-Teekannen bietet eine Reihe von Vorteilen. Ihre isolierenden Eigenschaften halten den Tee länger warm und bewahren gleichzeitig das volle Aroma. Zudem sind sie geschmacksneutral, was verhindert, dass sich frühere Teearomen auf eine aktuelle Zubereitung übertragen. Auch ästhetisch bieten Keramik-Teekannen einen Mehrwert, da sie in vielen unterschiedlichen Designs und Glasuren erhältlich sind und somit eine ansprechende Ergänzung für jede Teetafel darstellen. Schließlich tragen sie zur Nachhaltigkeit bei, da Keramik ein langlebiges Material ist, das bei sachgemäßer Pflege viele Jahre genutzt werden kann.

 

Anwendung und Reinigung der Keramikteekannen

Keramik-Teekannen sind vielseitig und eignen sich für eine Vielzahl von Teesorten, sei es grüner, schwarzer, weißer oder Oolong-Tee. Um eine optimale Aromaentwicklung zu gewährleisten, sollte eine Teekanne vor jeder Nutzung mit heißem Wasser vorgewärmt werden. Nach dem Gebrauch empfiehlt es sich, jene Teekanne gründlich auszuspülen und vollständig trocknen zu lassen. Bei hartnäckigen Teeflecken kann eine sanfte Reinigung mit Backpulver oder einer milden Essiglösung hilfreich sein.


Fazit

Insgesamt gesehen kombinieren Keramik-Teekannen Funktionalität, Tradition und Ästhetik und bieten Tee-Enthusiasten eine hervorragende Möglichkeit, ihre Teekultur zu bereichern und den Genuss zu optimieren.

 

Zeige 1 bis 7 (von insgesamt 7 neuen Produkten)
Ihr Warenkorb

Ihr Merkzettel