Teethermometer in Glas oder in Edelstahl

Teethermometer in Glas oder in Edelstahl

Teethermometer in Glas oder Edelstahl können Sie hier kaufen. Thermometer in Glas oder Thermometer in Edelstahl sind für das Messen der Temperatur von Tee sehr zweckmäßig. Neben der Temperaturmessung diverser Teesorten, können mit den praktischen Teethermometern auch andere warme oder heiße Getränke wie zum Beispiel Kaffee, Milch oder Brühe und deren Temperatur gemessen werden. Glasthermometer haben als Füllung Petroleum und kein Quecksilber. Edelstahlthermometer wiederum sind sogenannte Bimetallthermometer und zwar ohne jegliche Füllung. Behältnisse wo im Normalfall eine Teetemperatur gemessen wird sind: Tassen und Becher, sowie Teekannen.

Temperaturangabe bis 100 Grad
L...

TeeThermometer Klein

ab  3,00 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
gefüllt mit Petroleum und Farbst...

Tee Thermometer

Nicht käuflich
inkl. MwSt.
Füllstoff Petroleum
Länge ca. 3...

Langes Teethermometer 300mm

ab  4,29 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Länge ca. 151mm
	Breite ca. 8mm...

Tee Thermometer in Holzverpackung

5,99 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Länge mit Kopfbereich 138mm
	Du...

Bimetallthermometer in Sicherheitshülle

ab  3,38 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Länge mit Kopfbereich 138mm
	Du...

Bimetallthermometer mit Hülle und Clip

ab  3,80 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Länge 120mm
	Durchmesser im rün...

BiMetalthermometer bis 110 Grad

Nicht käuflich
inkl. MwSt.

 

Teethermometer, historisches, Herstellung, Verwendung und mehr


Thermometer für Tee, historisches, welche Arten es gibt und welche Unterschiede bei Glas oder Edelstahl bestehen. Ausserdem wofür solche Teethermometer neben Tee sinnvoll eingesetzt werden können und wo und wie solche Thermometer produziert werden.

Geschichte, Herstellung und Verwendung

Geschichte der Teethermometer

Teethermometer wurden im 18. Jahrhundert in China erfunden, wo Teetrinken zu einer wichtigen kulturellen Tradition geworden war. Erste Teethermometer waren einfache Geräte aus Bambus oder Metall, welche mit Markierungen versehen waren, um eine optimale Temperatur für unterschiedliche Teesorten anzuzeigen. Im 19. Jahrhundert wurden Teethermometer in Europa immer beliebter, da Tee auch hierzulande an Popularität gewann.
Europäische Hersteller begannen mit der Produktion von Teethermometern aus Glas und Metall, welche einfach präziser und eleganter waren als traditionelle chinesischen Modelle.

Heutzutage sind Teethermometer in einer Vielzahl von Formen und Materialien erhältlich, von einfachen analogen Modellen bis hin zu digitalen Geräten mit integrierten Timern und Alarmen

Herstellung
Eine Herstellung eines Teethermometers ist ein relativ einfacher Prozess.

  • Materialauswahl: Das Material des Thermometers wird ausgewählt. Übliche Materialien sind Glas, Edelstahl, Kunststoff und Silikon.
  • Formgebung: Das Thermometergehäuse wird aus dem gewählten Material geformt. Das kann durch Gießen, Blasen, Spritzgießen oder Extrudieren erfolgen.
  • Skalaanbringung: Eine Temperaturskala wird auf dem Thermometergehäuse angebracht. Das kann durch Drucken, Ätzen oder Siebdruck erfolgen.
  • Füllung: Eine Füllflüssigkeit, typischerweise eine Alkohol-Wasser-Mischung mit Farbstoff, wird in das Thermometergehäuse eingefüllt.
  • Kalibrierung: Das Thermometer wird kalibriert, um sicherzustellen, dass es genaue Messwerte liefert.
  • Verpackung: Das fertige Thermometer wird verpackt und versandfertig gemacht.


Verwendung


Teethermometer werden verwendet, um eine Temperatur von Wasser zum Aufbrühen von Tee zu messen. Eine optimale Temperatur für unterschiedliche Teesorten variiert, liegt aber typischerweise zwischen 70 und 100 Grad Celsius. Um das Teethermometer zu verwenden, taucht man es einfach in das heiße Wasser und wartet, bis eine es eine stabile Temperatur erreicht hat. Anhand der Skala kann man dann eine Temperatur ablesen.

Zusatzfunktionen: Einige Teethermometer verfügen über zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel: Timer: Ein Timer kann verwendet werden, um eine Ziehzeit des Tees zu messen.
Ein Alarm kann verwendet werden, um anzuzeigen, wann der Tee fertig gezogen ist.
Eine Hintergrundbeleuchtung kann eine Ablesbarkeit der Skala bei schlechten Lichtverhältnissen optmieren.
 

Teethermometer-Typen:

Es gibt unterschiedliche Arten von Teethermometern, welche sich in Material, Design und Funktionen unterscheiden.


Folgende Teethermometer-Typen sind am gebräuchlichsten:

  • Analoge Teethermometer: Analoge Teethermometer haben eine einfache Skala und Zeiger, um deren Temperatur darzustellen. Sie gehören im Normalfall zu den günstigsten Optionen.
  • Digitale Teethermometer: Digitale Teethermometer zeigen eine Temperatur auf einem digitalen Display an. Sie bieten oft zusätzliche Funktionen wie Timer und Alarm.
  • Immersions-Teethermometer: Immersions-Teethermometer werden vollständig in das heiße Wasser eingetaucht. Sie sind in der Regel aus Glas oder Edelstahl gefertigt und bieten eine präzise Temperaturmessung.
  • Kontakt-Teethermometer: Kontakt-Teethermometer werden am Rand der Teekanne oder Tasse befestigt. Sie messen eine Temperatur der Teeflüssigkeit selbst, nicht eine Temperatur des Wassers.


Bei der Wahl eines Teethermometers sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Budget: Teethermometer sind in einem breiten Preisspektrum erhältlich. Analoge Modelle sind in der Regel am günstigsten, während digitale Modelle mit zusätzlichen Funktionen teurer sein können.
  • Material: Teethermometer werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, wie Glas, Edelstahl, Kunststoff und Silikon. Glas und Edelstahl sind langlebige und präzise Optionen, während Kunststoff und Silikon leichter und bruchsicher sind.
  • Funktionen: Einige Teethermometer verfügen über zusätzliche Funktionen wie Timer, Alarm und Hintergrundbeleuchtung. Solche Funktionen können nützlich sein, sind aber nicht für jeden notwendig.
  • Design: Teethermometer gibt es in einer Vielzahl von Designs. Wählen Sie ein Thermometer, das zu Ihrem Geschmack und Ihrer Küche passt.


Das Fazit:

Teethermometer sind ein nützliches Werkzeug für Teeliebhaber, welche eine annähernd perfekte Tasse Tee zubereiten möchten. Mit einem Teethermometer können Sie eine Wassertemperatur zum Beispiel bei Glas Teekannen gut messen und so sicherstellen, dass Ihr Tee sehr gut aufgegossen werden kann.

 

Welche Arten von Thermometer für Tee gibt es?


Neben den Thermometern in Glas gibt es auch Thermometer in Edelstahl, das sind dann sogenannte Bimetalthermometer. Der Unterschied bei den beiden Typen liegt darin das bei den Glasthermometern eine Flüssigkeit wie Alkohol oder Petroleum (Wärmeausdehnung) zur Bestimmung der Temperatur herangezogen wird und bei den Bimetalthermometern (zwei Metallstreifen gegenüberliegend mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten) hingegen eine Ausdehnung des Metalls zur Temperaturbestimmung genutzt wird und dabei Abweichungen bis ca. 10% zustande kommen können.

Bei den Thermometern in Glas sei auch noch erwähnt das auch auch Quecksilber zur Temperaturbestimmung benutzt werden kann. Solche Quecksilberthermometer werden hier im Shop jedoch nicht zum Kauf angeboten, da solche Flüssigkeiten insbesondere im Nahrungsmittelbereich nichts zu suchen haben, vor allem nicht wenn es in einem zerbrechlichen Material wie Glas befindlich ist.

Zudem gibt es auch Digitale Thermometer wie Infrarotthermometer, welche ohne Flüssigkeit oder Bimetal auskommen, jedoch dann im Normalfall batteriebetrieben sind oder vielleicht auch per Solarzellen betrieben werden können.

 

Wofür können Teethermometer zudem verwendet werden?


Neben Tee können Teethermometer auch für eine Temperaturbestimmung von Milch, heißen Schokoladengetränken, Kaffee, Brühe und allen anderen kalten oder heißen Flüssigkeiten Verwendung finden. Solche Thermometer sind also nicht nur auf Tee beschränkt sondern universell einsetzbar.

 

Wo werden Thermometer produziert?


Thermometer werden ansich weltweit produziert, aber der Schwerpunkt der Herstellung dürfte in Asien, wie vor allem China, liegen. Da dort Löhne niedrig sind und auch Materialien wie Glas oder Edelstahl kostengünstiger sind.
 
Zeige 1 bis 7 (von insgesamt 7 neuen Produkten)
Ihr Warenkorb

Ihr Merkzettel