Verschlussstreifen und Clipse in Weiß oder Gold für Beutel oder Tüten sowie Verschlussklammern


Hier in der Shop Kategorie finden Sie Verschlussstreifen, U-Clipse,Twistbänder, Beutel-Clips sowie Fertigschleifen in unterschiedlichen gängigen Größen von klein bis groß und in unterschiedlichen Farben und Mengen. Farben sind dabei vor alllem Weiß oder Gold. Genannte Verschlussstreifen und Beutel-Clips sind insbesondere für eine Versiegelung der ebenfalls im Shop befindlichen Teetütenauch Blockbodenbeutel genannt, sowie der transparenten Beutel empfehlenswert und meist nötig. Verschluss-Clipse und Fertigschleifen werden wiederum zumeist für Beutel verwendet. Verschlussstreifen und U-Clipse bestehen innen aus Draht und außen aus Papier. Beutel-Clips aus Edelstahl oder Kunststoff. Hier finden Sie entsprechend passende Tüten, transparente Beutel oder Papierbeutel. Insbesondere bei den Verschlussstreifen und den Clipsen werden auf Anfrage auch größere Mengen zu Vorzugskonditionen angeboten.


Weitere Infos zu Verschlussstreifen, U-Clipse, Beutel-Clips und Fertigschleifen

Hier finden Sie weitere Informationen zu Verschlussstreifen, Verschlussclipsen, Beutel-Clips und Fertigschleifen. Sie können lesen wofür und wie solche Verschlussmöglichkeiten primär verwendet werden und zudem wird der Unterschied zwischen Verschlussstreifen und Verschlussclipsen aufgeklärt. Außerdem in welchen Ländern Europas es Hersteller dafür gibt und welche weiteren Begrifflichkeiten dafür vorhanden sind.


 

Wofür werden oben genannte Verschlussmöglichkeiten verwendet und wie?

Verwendet werden solche Verschlussmöglichkeiten primär für Tüten (Blockbodenbeutel), viele Formen von Beuteln, wie zum Beispiel Flachbeutel, Seitenfaltenbeutel oder Kreuzbodenbeutel. Ob durchsichtig oder nicht spielt hierbei übrigens keine Rolle, es muss vor allem auf eine genaue Größe oder besser gesagt Breite der jeweiligen Beutel Acht gegeben werden, denn das ist insbesondere bei den Verschlussstreifen erforderlich. Wenn der jeweilige Beuteltyp zum Beispiel eine Breite von 14cm hat, dann sollten allermindestens Streifen mit einer Länge von 16cm gewählt werden oder eben eine nächsthöhere Länge. Der Grund dafür ist, dass genannte Verschlussstreifen an beiden Seiten gebogen also umgeknickt werden müßen damit wiederum der jeweilige Beutel daran sozusagen Halt finden kann, denn der Beutel wird gefaltet und jene Seiten werden, wie bereits geschrieben, als Gegenpol dann umgeknickt. Jene Mindestlänge der Verschlussstreifen ist dann jedoch im Normalfall in der jeweiligen Artikelbeschreibung angegeben. Im obigen Fall also 18cm, da 16cm nicht im Angebot ist.

Bei den anderen Verschlussmöglichkeiten wie den U-Clipsen, Beutel-Clips und Fertigschleifen kommt es auf eine gewisse Länge wiederum nicht an, denn jene sind im Normalfall primär für fast alle Formen von Beuteln geeignet. Bei den Verschlussclipsen ist es jedoch problematisch Beutel aus Kraftpapier zu verwenden, denn solche Kraftpapierbeutel müßten dann ebenso wie transparente Beutel sozusagen zusammengedrückt werden und das ist bei Kraftpapier ungünstig, denn Kraftpapier ist dicker, hat also mehr Volumen als wie transparente Folie. Folie ist einfacher zusammenstauchbar oder anders gesagt zusammendrückbar.

 

Verschlussclipse in der Farbe Gold




Verschlussclipse in der Farbe Gold

Abbildung mehrerer Verschlussclipse in der Farbe Gold welche typisch gekrümmt sind. Solche U-Clipse haben innen Drähte und außen festens Papier und sind vor allem für unterschiedlich große oder kleine Beutel zum Verschliessen gedacht. Sie können daher durchaus als Klassiker, neben den Verschlussstreifen, des Verschliessens bezeichnet werden.


 

 



Wie werden Verschlussstreifen und Verschlussclipse hergestellt?


Verschlussstreifen und Verschlussclipse, werden im Normalfall zum Verschließen von Beuteln wie Teebeuteln ( Teeüten, Blockbodenbeuteln ), Brotbeuteln oder Süßigkeitentüten verwendet und basieren meist auf einer Kombination von flexiblem Draht und einem Ummantelungsmaterial wie Papier oder Kunststoff. ( Hier im Shop nur Draht und Papier )

Herstellung von Verschlussstreifen ( Clipbänder oder Clipbandverschlüsse ) und der Produktionsprozess bei Draht und Papier

Verschlussstreifen sind in der Regel flach und werden meist aus einem oder zwei in Längsrichtung verlaufenden biegsamen Metalldrähten (meist Stahldraht) hergestellt, welche mit einer Schicht aus Papier oder Kunststoff ummantelt sind.
 
  • Zuerst werden deren Drähte von Spulen abgewickelt und präzise durch Führungen gezogen, um sicherzustellen, dass sie parallel zueinander und in der richtigen Position für den Ummantelungsprozess ausgerichtet sind.
  • Das Ummantelungsmaterial wird um jene Drähte herum angebracht. Ein Papierband wird um jene Drähte gefaltet und an den überlappenden Kanten mit Klebstoff verklebt (Kaschierung/Laminierung). Bei bedruckten Streifen erfolgt der Druck meist vorab auf das Papierband.
  • Falls gewünscht, können in dem Stadium Merkmale wie Riffelungen oder eine leicht erhöhte Mittellinie in das Band geprägt werden, um eren Handhabung zu optmieren oder dem Streifen mehr Stabilität zu geben.
  • Das kontinuierliche Clipband wird mithilfe von präzisen Schneid- oder Stanzwerkzeugen auf eine gewünschte Länge zugeschnitten (z. B. 8 cm, 10 cm, 12 cm).
  • Jene fertigen Verschlussstreifen werden entweder: Auf große Rollen aufgewickelt (für den Einsatz in automatischen Verpackungsmaschinen). In kleineren Einheiten gebündelt und in Kartons verpackt (für den manuellen Gebrauch oder den Einzelhandel).


Herstellung von Verschlussclipsen ( U-Clipse ) und der Produktionsprozess bei Draht und Papier

Verschlussclipse sind in der Regel kurzer und vorgebogen  ( sogenannte U-Form ). Sie werden oft als Beutelverschluss für kleinere Beutel verwendet. Basis ist hier das Verschlussstreifen-Material. Klassische U-Clipse werden daher im Normalfall aus demselben Draht-Papier-Mmaterial hergestellt wie Verschlussstreifen ( Clipbänder ).
 
  • Das vorbereitete Clipband  wird von einer Rolle in die Formgebungsmaschine geführt.
  • Das Band wird auf eine benötigte kurze Länge (meist zwischen 33 mm oder 50 mm) geschnitten oder gestanzt.
  • Formgebung (Biegen) Der zugeschnittene flache Streifen wird in einer speziellen Maschine maschinell in eine charakteristische U- oder V-Form gebogen. Bei U-Clips aus Papier und Draht sind jene oft mit zwei außenliegenden Drahteinlagen versehen, um deren Formstabilität zu gewährleisten.


 

Der Unterschied zwischen Verschlussstreifen und Verschlussclipse


Der Unterschied zwischen Verschlussstreifen und Verschlussclipse ist, dass Verschlussstreifen meist eine Länge zwischen 80mm und 300mm haben, zudem selten länger sind und nicht geknickt sind. Verschlussclipse wiederum haben im Normalfall meist eine Länge zwischen 30mm und 60mm und werden zuvor typisch geknickt oder anders gesagt gebogen angeboten. Genannte Produkte sind im Normafall aus Papier und Draht gefertigt und deren Farbwahl ist meist Weiß oder Gold. Auch Farben wie Silber, Grün oder Schwarz sind halbwegs bekannt.

Es gibt auch Verschllussstreifen oder Clipse aus Plastik, solche werden hier im Shop jedoch nicht angeboten. Jene hier aufgeführte Unterschiedsbeschreibung ändert sich bei den Plastikstreifen dadurch jedoch nicht, auch hier gilt dasselbe von den Längenangaben her.


 

In welchen Ländern gibt es Hersteller für solche Produkte?

In Deutschland gibt es einen Hersteller der sich auf Verschlussstreifen spezialisiert hat zudem einen Hersteller in den Niederlanden welcher Streifen und weitere Produkte zum Verschliessen von Beuteln herstellt. Edelstahl Beutel Clipse kommen im Normalfall häufig aus China. Fertigschleifen sind breiter vertreten, zum Beispiel ist ebenfalls ein Hersteller in den Niederlanden ansässig.


 

Was für Begriffe gibt es sonst noch für genannte Produkte?

Für Verschlussstreifen gibt es unter anderem Begriffe wie Teetütenverschlüsse, Papierstreifen, Beutelverschlüsse, Planostreifen, Planoclips, Clipbänder, Clipbandverschlüsse, Drahtverschlussstreifen oder Drahtverschluss für Tüten. Für Verschlussclipse, ähnliche Bezeichnungen, wie zum Beispiel Beutelverschlussclips, U-Clips, U-Clipse, Drahtclipse oder Papierclips. Bei den Beutel-Clips sind es Begriffe wie Frischeclips, Snapper Clips, Edelstahlclips, Edelstahlklammern oder Verschlussklammern.
 
Ihr Warenkorb

Ihr Merkzettel