Was ist ein Tüllensieb mit Tropfenfänger?  Eine kleine Einleitung dazu: 
Ein Tüllensieb mit Tropfenfänger, auch Ostfriesischer Teebesen genannt, ist ein praktisches Teesieb, das in der Tülle einer Teekanne gesteckt wird, um den losen Tee in der Kanne beim Ausgießen zurückzuhalten und zudem gleichzeitig als Tropfenfänger eingesetzt werden kann. Das Tüllensieb ist insbesondere in der ostfriesischen Teekultur bekannt und beliebt, wo lose Teesorten traditionell in der Teekanne aufgebrüht werden.
 
 - Tüllensieb mit Tropfenfänger in unterschiedlichen Mengen (Wahlmöglichkeiten bis 50 Stück)
- Wird auch ostfriesischer Teebesen genannt
- Das Tüllensieb rostet nicht und ist zudem spülmaschinenfest
- Bestehendes Material ist Aluminium
- Der ostfriesische Teebesen ist in einer klassischen Papierhülle original versiegelt
- Inklusive kurzgefasster Gebrauchsanleitung auf der Papierhüllenrückseite
- Das Produkt ist von einen deutschen nahmhaften Hersteller namens REON hergestellt
- Das Tüllensieb ist praktisch für alle Teesorten geeignet von grünen Tee bis schwarzen Tee
- Zum Beispiel auch bei Kaffeekannen zur Verwendung möglich
- Vor der Anwendung bitte möglichst gründlich mit heißem Wasser abspülen
Ähnliches Produkt: Edelstahlspirale für Kannen (Link)
 
Tüllensieb dessen Größe pro Stück und dessen Material
  - Länge ca. 5cm
- Material:Aluminium

 Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für den Ostfriesischen Teebesen?
 Der praktische Ostfriesische Teebesen kann bei einer Teekanne sowohl als Tropfenfänger verwendet werden, um zum Beispiel eine Tischdecke sinnvoll vor Resttropfen zu schützen und der Teebesen läßt sich auch gleichzeitig hervorragend als Teesieb nutzen, um den in der Teekanne befindlichen losen Tee, effektiv zurückhalten zu können oder auch zu filtern. Das Tüllensieb kann dabei, je nach Bedarf, vorsichtig etwas gebogen werden um sich der jeweiligen TeeKanne
( Tülleausgußrohr ) anzupassen. Nun können jeweilige Tropfen in jene Teekanne zurückfliessen. Man kann den ostfriesischen Teebesen also als elastisch und flexibel und somit anpaßbar bezeichnen.
 
 Wie wird ein Tüllensieb mit Tropfenfänger angewendet?
 Reon Tüllensiebe können an der Form der Teekannentülle angepasst werden, indem deren gewellte Siebdrähte vorsichtig auseinander gebogen oder der Tropfenfänger gebogen wird.
Der Tropfenfänger am Tüllensieb wiederum ist dazu da, Tropfen am Ausguss, also der Tülle der Teekanne, zu sammeln und zu verhindern, dass jene Tropfen auf den Tisch oder andere Oberflächen tropfen.
 
 Das Tüllensieb mit Tropfenfänger bei Kaffeekannen, Ölflaschen und Weinflaschen
 Sie können das Tüllensieb, wie weiter oben bereits beschrieben, zudem sinnvoll als Tropfenfänger bei Kaffeekannen verwenden oder auch bei Ölflaschen und Weinflaschen, dann ebenfalls an der Tülle einstecken. Das Tüllensieb mit Tropfenfänger ist also nicht nur sinnvoll für eine Anwendung bei Tee.
 
 Was ist eine Tülle?
Bei einer Tülle handelt es sich um den schnabelförmigen Ausguß einer Kanne bzw. Teekanne, man kann auch sagen Ausgußrohr. Da am Kopf der Tülle es nun tropfen kann, wird möglichst ein Tropfenfänger benötigt. Um den Tee filtern zu können auch ein Sieb. So ergibt das den sinnvollen und passenden Namen Tüllensieb mit Tropfenfänger. In der Tülle kann dann das Tüllensieb eingesteckt werden. Eine Anwendung ist somit meistens bei Teekannen gegeben.
 
 Wie wird ein Tüllensieb gereinigt?
 Gereinigt werden kann das Tüllensieb zum Beispiel in Zitronenwasser. Dann im Zitronenwasser mehrere Stunden einlegen. Zudem ist es auch möglich das Tüllensieb mit Tropfenfänger mehrere Stunden in wassergelöstes Backpulver einzulegen. Nach dem Herausnehmen, egal welche Methode Sie wählen, dann jedoch gut mit klarem Wasser (heißes Wasser ist wahrscheinlich noch besser) gründlich abspülen und abtrocknen (lassen).